So unscheinbar es auch daherkommen mag, so viel steckt in einem simplen Block Papier! Per Zufall habe ich kürzlich Foldology (unbezahlte Werbung) entdeckt. Seither verschwindet der Stubentisch unter einer Papierschicht.
Was ist Foldology?
Foldology sind Origami-Rätsel in fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Diese sind in einem kleinen kompakten Block (15×15 cm) käuflich und passen so auch ganz leicht in irgend ein Reisegepäck. Ich persönlich finde das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut, da der Block sehr viele Stunden unterhalten kann. Beim Ausprobieren der Rätsel habe ich festgestellt, dass Kinder bereits ab ca. 7 Jahren Spass beim Ausprobieren der Falträtsel haben. Das Alter, es ist auf dem Produkt mit „ab 10 Jahren“ angegeben, ist also sehr individuell handhabbar. Wenn jemand behauptet, Teenager seien ausschliesslich an digitalen Endgeräten, so habe ich gestern eine Gegenstimme gesammelt. Ich erhielt ein Foto, in welchem mir ein 15-jähriger Teenager Level 100, fertig gefaltet, präsentierte. Soooo, cool.
Wo ist Foldology einsetzbar?
Foldology eignet sich als Spiel- und Rätselunterhaltung für Familien zuhause, wie auch für Schulklassen. Da die Rätsel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen lösbar sind, lässt sich innerhalb des Schulsettings wunderbar individualisieren. Auch fürs schulische Enrichment ist Foldology sehr gut einsetzbar. (Siehe früherer Blogartikel: Was bringt eigentlich…Curriculum Compacting? – Lernvision21) Ich glaube auch, es ist wie mit allen Anregungen, die wir den Menschen zur Verfügung stellen: Einige sind auf Anhieb fasziniert und falten dann ohne Ende, andere können damit weniger anfangen, das ist auch in Ordnung und macht unsere menschliche Vielfalt aus.
Welche Kompetenzen werden mit Foldology gefördert?
Origami ist mehr als nur Papierfalten – es fördert eine Vielzahl von Fähigkeiten. Durch die präzisen Bewegungen wird die Feinmotorik trainiert, während Konzentration und Geduld gefordert sind. Das räumliche Denken verbessert sich, da das Nachvollziehen von Faltanleitungen dreidimensionales Vorstellungsvermögen erfordert. Auch Problemlösungskompetenzen werden gestärkt, da Fehler erkannt und korrigiert werden müssen. Zudem vermittelt Origami spielerisch mathematische Konzepte wie Symmetrie und Winkel. Gleichzeitig wirkt Origami entspannend und hilft, Stress abzubauen – eine perfekte Mischung aus Lernen, Kunst und Achtsamkeit.
Und vorallem, das erscheint mir persönlich das Allerwichtigste, ein Block Papier voller Spass und Neugier!
