Der Jahreswechsel ist eine magische Zeit. Wir wünschen uns Glück fürs neue Jahr. Doch was bedeutet Glück eigentlich – und wie können wir es in unser Leben und das unserer Kinder bringen?
Glück ist ein Geschenk, das wir selbst gestalten.
Glück ist kein ferner Zustand, den wir erreichen müssen. Es
ist vielmehr eine Summe kleiner, leuchtender Momente: ein herzhaftes Lachen am
Esstisch, ein liebevoller Blick, ein Erfolg, den wir gemeinsam feiern. Gerade
als Familie erleben wir, wie diese kleinen Momente unser Leben prägen. Kinder
spüren intuitiv, dass Glück oft in der Gegenwart liegt – in einem Spiel, einer
Umarmung oder einem selbst gemalten Bild.
Doch mit zunehmendem Alter verlieren wir manchmal den Blick
für diese Augenblicke. Die To-Do-Listen werden länger, die Zeit scheint
knapper. Umso wichtiger ist es, bewusst innezuhalten und gemeinsam mit unseren
Kindern nach den täglichen Sternstunden zu suchen.
Positive Gewohnheiten: Das Glück täglich nähren
Hier setzt das Prinzip des HappySelf Journals an: Es
ermutigt Kinder (und Erwachsene!), den Fokus auf das Positive zu legen. Jeden
Tag notieren sie, was gut war, wofür sie dankbar sind, und was sie sich
wünschen. Das mag simpel klingen, hat jedoch eine erstaunliche Wirkung: Studien
zeigen, dass Dankbarkeit und Reflexion unser Wohlbefinden steigern und das
Gehirn trainieren, das Gute im Leben wahrzunehmen.
Warum also nicht die Jahreswende nutzen, um diese Gewohnheit
in der Familie zu etablieren? Vielleicht schreibt ihr gemeinsam in ein
Glückstagebuch: Was war heute besonders schön? Wer hat euch zum Lächeln
gebracht? Welche Herausforderung habt ihr gemeistert?
Glück als gemeinsamer Wert
Glück ist auch eine Frage der Haltung. Wenn wir als Eltern
ein positives Mindset vorleben, geben wir unseren Kindern eine unschätzbare
Ressource mit auf den Weg. Dabei geht es nicht darum, Schwierigkeiten zu
ignorieren – sondern sie als Teil des Lebens zu akzeptieren und nach Lösungen
zu suchen.
Gerade in einer Zeit, die oft von Leistung und Druck geprägt
ist, können wir unseren Kindern zeigen, dass das Glück nicht in der Perfektion
liegt, sondern im Mut, das Leben mit allen Höhen und Tiefen anzunehmen.
Denn das größte Geschenk, das wir uns gegenseitig machen
können, ist Zeit – Zeit für ein Lächeln, ein Gespräch, eine Umarmung.
Ich wünsche euch ein glückliches neues Jahr voller
leuchtender Momente und einem Fokus auf das, was wirklich zählt.
Literaturempfehlungen:
·
https://de.happyselfjournal.com
·
https://corneliafunke.com/de/buecher/die-gluecksfee/
·
Bilderbuch «Glück gesucht», ISBN 978-3-7074-1166-9
·
Bilderbuch «Das Glück in dir», ISBN 978-3-98585-130-0
·
Glückskarten zum Download: https://ideenreise-blog.de/2019/09/dem-glueck-auf-der-spur-einblick-in-die-gluecks-ag-mit-materialideen.html
·
Glückspodcast für Kinder: https://www.kakadu.de/kleeblatt-schornsteinfeger-marienkaefer-29-bringen-100.html
·
Wissen macht Ah: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-zum-glueck-100.html
·
Anregungen für den Unterricht: https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/Sachunterricht/medien/webquest/webquests_mauswiesel/webquest_sachunterricht/mensch/webquest_glueck/tipps-glueck_01aug22.pdf
·
Unterrichtsmaterial: Was ist Glück? https://grundschule-aktuell.de/8434/glucksunterricht-1-was-ist-gluck